Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat im Jahr 2015 einen Fachtag zum Thema "FSJ Kultur - offen für alle?!" veranstaltet und einen ausführlichen Bericht über alle Programmpunkte verfasst.
Zum Fachtag-Bericht.
Die Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH bietet das FSJ-Tandem an, bei dem ein Mensch mit und ein Mensch ohne Behinderung sich ein Jahr lang gegenseitig in ihrem Arbeitsalltag in einer Lebenshilfe-Einsatzstelle unterstützen.
Link zum Projekt.
Die Aktion Mensch veröffentlicht jährlich das Inklusionsbarometer Arbeit, mit dem die Situation von Arbeitnehmer*innen mit Behinderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt untersucht und ausgewertet wird.
Mehr Informationen.
Der Trägerverbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung stellt sein Verständnis von Inklusion vor.
Zum Merkblatt.
Ramp-up.me ist ein Projekt des Sozialhelden e.V. Das Team gibt Tipps, wie Veranstaltungen barrierefrei gestaltet werden können und wie Kommunikation mehr Menschen erreicht.
www.ramp-up.me
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Ratgeber Leichte Sprache veröffentlicht.
Zum Ratgeber.
Die AG Inklusion im Trägerverbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung hat einen Fragebogen erarbeitet, mit dem Träger ihren eigenen Stand im Inklusionsprozess beleuchten und reflektieren können.
Zum Fragebogen.
Harpreet Cholia und Abhinav Sawhney sprechen über "Inklusion und Rassismen in kulturellen Institutionen". Zum Video.
© Jörg Farys l Gesellschaftsbilder.de
Die „Lebenshilfe“ setzt sich regional und bundesweit für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ein.
https://www.lebenshilfe.de
Die Stiftungsgruppe Montag Stiftungen initiiert Projekte für eine inklusive Gesellschaft.
http://www.montag-stiftungen.de
EINE WELT DER VIELFALT e.V. setzt sich für die Gestaltung einer Gesellschaft der Gleichbehandlung ein.
http://www.ewdv-diversity.de/ueber-uns/
Hier gibt es Informationen zum FSJ Kultur und zum BFD Kultur & Bildung in anderen Sprachen:
http://www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/fuer-gefluechtete-menschen.html
Wichtige Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Leichter Sprache kann man hier lesen:
http://www.fsjkultur.de/leichtesprache.html
Grundlegende Informationen zum FSJ sind hier zu hören und zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=hHjrKsbGQDA&feature=youtu.be
Die Herzenssache ist eine Kinderhilfsaktion von Südwestrundfunk, Saarländischem Rundfunk und der Sparda-Bank. Sie unterstützt Projekte für Kinder und Jugendliche.
http://www.swr.de/herzenssache
Dieses Online-Handbuch des Deutschen Instituts für Menschenrechte enthält vielfältige Informationen, Biografien, Spiele und Gesetzestexte rund um Inklusion – alles vor einem geschichtlichen Hintergrund von der Antike bis heute.
www.inklusion-als-menschenrecht.de