Dr. phil. Monika Theresa Wicki schreibt über das bürgerschaftliche Engagement von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.
Zum Artikel.
Die Initiative Schwarzer Menschen vernetzt Gruppen Schwarzer Menschen in Deutschland, unterstützt Initiativen von Geflüchteten und engagiert sich gegen Rassismus.
http://isdonline.de/
Die Stiftungsgruppe Montag Stiftungen initiiert Projekte für eine inklusive Gesellschaft.
http://www.montag-stiftungen.de
EINE WELT DER VIELFALT e.V. setzt sich für die Gestaltung einer Gesellschaft der Gleichbehandlung ein.
http://www.ewdv-diversity.de/ueber-uns/
Hier gibt es Informationen zum FSJ Kultur und zum BFD Kultur & Bildung in anderen Sprachen:
http://www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/fuer-gefluechtete-menschen.html
Grundlegende Informationen zum BFD sind hier zu lesen:
http://www.bundesfreiwilligendienst-kultur-bildung.de/a-bis-z-bfd.html
Wichtige Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Leichter Sprache kann man hier lesen:
http://www.fsjkultur.de/leichtesprache.html
Grundlegende Informationen zum FSJ sind hier zu hören und zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=hHjrKsbGQDA&feature=youtu.be
Die Herzenssache ist eine Kinderhilfsaktion von Südwestrundfunk, Saarländischem Rundfunk und der Sparda-Bank. Sie unterstützt Projekte für Kinder und Jugendliche.
http://www.swr.de/herzenssache
Die „Aktion Mensch“ macht sich für eine inklusive Gesellschaft stark. Sie betreibt die größte Soziallotterie in Deutschland und unterstützt damit Projekte für Menschen mit Behinderungen.
https://www.aktion-mensch.de
Die Neuen deutschen Medienmacher sind ein bundesweiter Zusammenschluss von Medienschaffenden mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Kompetenzen und Wurzeln und setzen sich für mehr Vielfalt in den Medien ein. Sie haben ein "Handbook Germany" entwickelt, das sich in verschiedenen Sprachen speziell an Geflüchtete richtet.
www.neuemedienmacher.de
www.handbookgermany.de
Dieses Online-Handbuch des Deutschen Instituts für Menschenrechte enthält vielfältige Informationen, Biografien, Spiele und Gesetzestexte rund um Inklusion – alles vor einem geschichtlichen Hintergrund von der Antike bis heute.
www.inklusion-als-menschenrecht.de
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BJK) und die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V. (LKB) haben am 8. und 9. September 2016 in Frankfurt am Main die Fachtagung „macht inklusion!? – Inklusion und Diversität in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung“ durchgeführt.
Eingeladen waren ehemalige und aktuelle Freiwillige, Einsatzstellen, Träger, Fachkräfte und Menschen, die den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung verbunden sind.
In vielseitigen Workshops und Gesprächsrunden haben sich die Teilnehmer*innen der Tagung mit Inklusion und den Möglichkeiten ihrer gelingenden Umsetzung beschäftigt.
Einige Eindrücke der Tagung erhalten Sie in diesem Video.